Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem intermittierenden Fasten beginnen.

Wahrscheinlich haben Sie schon vom intermittierenden Fasten gehört und es wahrscheinlich auch schon unwissentlich getan. Verwechseln Sie es nicht mit einer Diät, denn das ist es sicher nicht. Es ist viel mehr als das, denn Sie lernen zu spüren, was Ihr Körper verträgt und womit Sie sich gut fühlen. Doch nun stellt sich die Frage: Wie fängt man eigentlich an und was sollte man beachten?
Was ist das?
Das kann man zum Teil schon aus dem Namen ableiten. Intermittierendes Fasten bedeutet im Grunde, dass Sie Perioden haben werden, in denen Sie nicht essen dürfen. Es gibt viele verschiedene Methoden, die Sie anwenden können, also experimentieren Sie und hören Sie auf Ihren Körper.

Um es klar zu stellen, intermittent vasten ist keine Diät. Sie sind in der Regel frei in der Wahl der Dinge, die Sie essen. Es ist mehr wie ein Essverhalten, denn Sie wissen, zu welchen Zeiten Sie essen können und wann nicht.
Beim intermittierenden Fasten "zwingen" Sie Ihren Körper, Fette statt Glukose zu verbrennen. Sie müssen ein bisschen Geduld haben, bis Ihr Körper das effektiv und reibungslos schafft, aber das ist es definitiv wert. Sie fühlen sich seltener ohnmächtig und merken, dass Sie längere Zeit ohne Essen auskommen können und sich frei fühlen, eine Mahlzeit auszulassen. Darüber hinaus stimuliert intermittierendes Fasten das Hormon BDNF im Gehirn. So können Sie sich besser konzentrieren und klarer denken.
Gib ihm eine Chance
"Man muss doch genug essen?", höre ich einige von Ihnen schon denken. Es ist nicht schlecht, den Körper eine Zeit lang ohne Nahrung zu versorgen, im Gegenteil, es ist sogar gut, dies zu tun. Auf diese Weise bekommt Ihre Verdauung die nötige Ruhe und Ihr Körper kann nicht nur Glukose, sondern auch Fette und andere Stoffe verbrennen. Ihr Körper bekommt sozusagen eine halbe Entgiftungskur. Wenn Sie also Lust auf einen Snack haben, weil Sie denken, dass Sie hungrig sind, sollten Sie sich eigentlich darüber im Klaren sein, dass Ihr Körper so viele Reserven hat, dass Sie ein paar Wochen ohne Essen überleben können (obwohl das natürlich nicht sehr gesund wäre).
Möchten Sie ein paar Pfunde verlieren? Dann lohnt es sich auf jeden Fall, intermittierendes Fasten auszuprobieren. Sie beginnen automatisch weniger zu essen, wenn Sie intermittierendes Fasten machen, was bedeutet, dass Sie weniger Kalorien zu sich nehmen. Eine Studie aus dem Jahr 2014 hat gezeigt, dass man über einen Zeitraum von 3 bis 24 Wochen durchschnittlich 3 bis 8 % abnimmt.
Haben Sie schon einmal eine Diät ausprobiert oder einfach versucht, gesünder zu leben? Wenn ja, haben Sie wahrscheinlich selbst herausgefunden, dass Sie ein wenig Vorbereitungsarbeit leisten müssen. Was genau darf ich essen, wie mache ich eine vollständige Mahlzeit, ...Mit intermittierendem Fasten haben Sie diese Unannehmlichkeiten nicht. Natürlich ist es immer noch wichtig, alle wichtigen Nährstoffe aufzunehmen, aber Sie müssen Ihre Mahlzeiten nicht abwiegen. So müssen Sie nicht so viele Pfannen putzen, Mahlzeiten planen und Zeit verschwenden, indem Sie kochen müssen.
Nebenwirkungen im Körper
Sie geben Ihrem Pancreas die Möglichkeit, sich selbst zu reparieren. Wie kann das passieren? Mit jeder Mahlzeit, die Sie zu sich nehmen, kommt es zu einem Anstieg Ihres Insulins und damit zu einer Schädigung Ihrer Bauchspeicheldrüse. Wenn Sie also z. B. jeden Tag 6 kleine Mahlzeiten/Snacks essen, hat Ihre Bauchspeicheldrüse kaum eine Chance, sich selbst zu reparieren, und das kann in Zukunft Probleme verursachen. Beim intermittierenden Fasten sinkt also die Menge an Insulin in Ihrem Körper drastisch, wodurch die Verbrennung der gespeicherten Fette in Ihrem Körper erleichtert wird.

Das ist noch nicht alles! Intermittierendes Fasten beeinflusst auch den Wachstumshormonspiegel, was bedeutet, dass Sie auch schneller Gewicht verlieren und Ihre Muskelmasse schneller aufbauen können. So erhalten Sie geringere Mengen an Insulin, aber es gibt einen Anstieg des fettverbrennenden Hormons Noradrenalin, so dass Sie auch Bauchfett verlieren werden.
Eine Lebensweise
Intermittierendes Fasten ist keine Diät, die man vorübergehend anwendet, sondern es ist wirklich eine Lebensweise. Die Idee ist, dass Sie Frieden mit Ihrem Körper schließen und dass Sie nur essen, wenn Sie hungrig sind und nicht, weil Sie es sollten. Außerdem ist es extrem wichtig, dass Sie während Ihres Essensfensters die richtigen und ausreichenden Nährstoffe zu sich nehmen und Ihre tägliche Gesamtmenge erreichen.