<Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
- <Verbraucher: die Zeit, innerhalb der der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
- <<Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
- <Tag: Kalendertag;
- <Rücktrittsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten;
- <Vertragsnehmer: die natürliche oder juristische Person, die dem Verbraucher Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;
- <Vereinbarung im Fernabsatz: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Vertragsabschluss ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden;
- <Fernkommunikationstechnik: Mittel, die für den Abschluss eines Vertrags verwendet werden können, ohne dass sich der Verbraucher und der Unternehmer zur gleichen Zeit im gleichen Raum befinden.
- <Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
-
-
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Postland Int BV;
Rijksweg 2 - 4529 JC Eede ;
Telefonnummer: 0031117377111 - jeden Werktag von 9.00 - 17.00 Uhr
E-Mail-Adresse: svenssonclub@gmail.com
KvK-Nummer: 22046622
MwSt.-Identifikationsnummer: NL808898498B01
Artikel 3 - Widerrufsrecht
- Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Periode von 14 Tagen aufzulösen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen im Voraus vom Verbraucher benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter.
- Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder benutzen, wie es notwendig ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten will. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und - falls vernünftigerweise möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurücksenden, gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.
- Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, ist er verpflichtet, den Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu informieren. Der Verbraucher sollte dies per E-Mail an klantenservice@svensson.club bekannt geben. Nachdem der Verbraucher mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferte Ware fristgerecht zurückgegeben wurde, z.B. durch einen Versandnachweis
- Wenn der Kunde nach Ablauf der in Artikel 2 und 3 genannten Perioden nicht mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufs- bzw. Rücktrittsrecht Gebrauch machen will.
Artikel 4 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
- Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder verwenden, wie es notwendig ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts zu bestimmen. Ausgangspunkt ist dabei, dass der Verbraucher die Ware nur so handhaben und prüfen darf, wie er es in einem Ladengeschäft tun darf.
- Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung der Ware, die durch eine über das nach Artikel 1 zulässige Maß hinausgehende Art der Behandlung der Ware entstanden ist.
- Der Verbraucher haftet nicht für die Wertminderung der Ware, wenn der Unternehmer ihm vor oder bei Vertragsschluss nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Belehrungen über das Widerrufsrecht erteilt hat.
Artikel 5 - Kosten im Falle eines Widerrufs
- Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er maximal die Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen.
Hat der Verbraucher einen Betrag gezahlt, so hat der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf zurückzuerstatten. Voraussetzung ist, dass das Produkt bereits vom Händler zurückerhalten wurde oder ein schlüssiger Nachweis der vollständigen Rücksendung vorgelegt werden kann. Die Rückerstattung erfolgt über die gleiche Zahlungsweise, die der Verbraucher verwendet, es sei denn, der Verbraucher gibt ausdrücklich seine Zustimmung zu einer anderen Zahlungsweise. - Im Falle einer Beschädigung des Produkts aufgrund unsachgemäßer Handhabung durch den Verbraucher selbst haftet der Verbraucher für jede Wertminderung des Produkts.
Der Verbraucher kann nicht für eine Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden, wenn nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht vom Gewerbetreibenden zur Verfügung gestellt wurden; dies muss vor Abschluss des Kaufvertrags erfolgen.
Artikel 6 - Ausschluss des Widerrufsrechts
- Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für eine Rücksendung geeignet sind und deren Siegel nach der Lieferung aufgebrochen wurde;
- Produkte, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit unwiderruflich mit anderen Produkten vermischt werden;